SSS_logo_WS_mittel

Mit Sicherheit & Freude
ins Wasser

Willkommen in der Schwimmschule Richter! Mit über 24 Jahren Erfahrung und mehr als 23.000 Seepferdchen-Prüfungen führen wir Kinder sicher und mit Freude ins Wasser.

Ob Seepferdchen, Bronze oder Gold – bei uns stehen Spaß und Sicherheit an erster Stelle. Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo, ganz ohne Druck, aber mit viel Unterstützung und individueller Betreuung. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!

Lass uns Schwimmen fühlen

Wir freuen uns auf Ihren Nachwuchs & unsere neuen Schwimmer

Mit 24 – jähriger Berufserfahrung und ca 23.000 erfolgreich abgelegten
Seepferdchen-Prüfungen führen wir Ihren Nachwuchs mit Sicherheit und viel Freunde ins Wasser.

Wir arbeiten mit einem Kurssystem, jeder Schwimmkurs hat 10 Unterrichtseinheiten. In der Regel besuchen die Kinder unsere Schwimmschule an ein bis zwei fest gebuchten Terminen in der Woche, 10 oder 5 Wochen lang.

Für uns wäre es die beste Werbung, wenn die Kinder auch tatsächlich immer zur 10ten Schwimmstunde ihr Abzeichen absolvieren.
Jedoch nicht um jeden Preis. Jeder unserer Kursteilnehmer kommt mit
unterschiedlichen Voraussetzungen zu uns und das berücksichtigen wir in den Lerneinheiten.

  • Einführung
  • Schwimmzertifikat
  • Einfache Zahlung
  • Persönlicher Trainer
  • Moderne Methoden
  • 24 Jahre Erfahrung

Für Ihre Anliegen als Eltern, haben wir immer ein offenes Ohr.

Es gibt bei uns keine Prüfungssituationen für die Kinder, die negativ ausfallen könnten.
Auch werden wir keinen Ausbremsen, so kann es genauso gut passieren, dass die Kinder, weil sie schon so gut sind, vor der 10ten Schwimmstunde ihrSchwimmabzeichen absolvieren. Die übrigen Stunden gehen Ihnen natürlich nicht verloren und können ohne weiteres für das nächste Abzeichen genutzt werden.

Logo Schwimmschule Richter Mittel

Wann starten die nächsten Kurse?

Kurz gesagt – ständig!

Wir arbeiten anders, als andere 😉
Bei uns gibt es keine feste Kursstruktur, dass heißt der Schwimmkurs startet nicht an festen Terminen und am Ende gibt es den Prüfungstag X, wo die meisten Kinder bereits im Vorfeld schon Bauchschmerzen bekommen, weil sie sich denken „Oje, ich muss es können“ und sich schon unter Druck setzen.

Unsere

Schwimmkurse

Seepferdchen Schwimmkurs für Kinder ab 5 Jahre

10 Unterrichtseinheiten inkl. Abzeichen , Urkunde und Prüfung

Rettungsschwimmer

Mindestalter der Kursteilnehmer 8 Jahre
Voraussetzung: Goldenes Schwimmabzeichen
Prüfungsalter 12 Jahre

Aufbauschwimmkurse

Bronze / Silber / Gold
10 Unterrichtseinheiten inkl. Abzeichen
Ausweis und Prüfung nach Deutschen Schwimmabzeichen 

FAQ

„Sie haben Fragen zu unserem Schwimmkursablauf? In unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Informationen – von der Anmeldung bis zur ersten Stunde und darüber hinaus.

Erfahren Sie, wie wir individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen, was Sie beim ersten Termin erwartet und wie wir gemeinsam den Weg ins Wasser so angenehm wie möglich gestalten.“

Was machen wir wenn die 10 Unterrichtseinheiten nicht ausreichen?

Jeder unserer Kunden kommt mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen und diese nehmen wir wahr, ganz gleich ob es die motorischen Fähigkeiten oder die Einstellung zum  Element Wasser ist.

Für uns wäre es die beste Werbung, wenn man sagen könnte zu 100 % gibt es das Abzeichen in der 10ten Schwimmstunde.

Jedoch haben wir uns ein anderes Ziel für die Arbeit mit Kindern gesetzt. So kann jedes Kind in seinem Tempo und mit seiner eigenen Art lernen.

In den meisten Fällen schaffen wir es die Schwimmabzeichen mit einem sehr guten Gefühl innerhalb der 10 Schwimmstunden für alle Beteiligten zu absolvieren, aber nicht um jeden Preis.

Sollte es bei Ihnen der Fall sein, dass Ihr Kind etwas länger braucht als 10 Schwimmstunden ist das kein Problem, sie müssen weder einen ganzen Kurs zusätzlich buchen, noch sich neu anmelden.

Sie bleiben so lange im Schwimmkurs, bis wir es geschafft haben und bezahlen lediglich die einzelnen Schwimmstunden.

Verfallen die Stunden, wenn mein Kind vor der 10 Stunde sein Abzeichen erfolgreich absolviert?

Ebenso wie oben benannt verhält es sich bei uns auch anders herum: Wir werden kein Schwimmkind ausbremsen.

Wenn ein Schwimmschüler eine Affinität für Wasser hat, sich wohlfühlt und so sportlich und sicher ist, dass die Anforderungen an das Schwimmabzeichen vor der 10ten Schwimmstunde absolviert werden können, dann machen wir das auch.

Die Stunden verfallen Ihnen nicht, sie dürfen diese gern für das nächsthöhere Schwimmabzeichen nutzen, bevor sich Ihr Kind im Abzeichenkurs langweilt 😉

Von Anfragen des Ausbezahlens möchten wir Abstand nehmen. Wir möchten auch weiterhin PRO Kind arbeiten dürfen.

Was ist, wenn mein Kind einmal krank / verhindert ist?

Liebe Kursteilnehmer, wenn Sie mal verhindert zu einem Schwimmtermin sind, können sie gern einen Ausweichtermin für die Woche mit uns vereinbaren.

Sollte Ihr Kind während des Schwimmkurs krank werden und nicht schwimmtauglich sein, bitten wir dies 24h im Vorfeld zu entschuldigen, gern via SMS oder WhatsApp.

Für die 10 Schwimmtermine haben wir 11 Wochen zeit, sollte der Ausfall länger andauern, müssen wir bitte miteinander sprechen.

Sollte Ihr Kind mehr als einmal erkranken / verhindert sein und es handelt sich um einen weiteren Termin, der auch nicht mehr in die 11 Wochen reicht, verfällt die Schwimmstunde.

Wir wissen um den Umstand, was für ein schwieriges Thema das ist, da sich unser Kundenklientel im Kindergarten oder Grundschulalter befindet.

Was passiert wenn ich die Kundenkarte verliere?

Für den Fall, dass Ihnen die Kundenkarte abhanden kommt, bleiben sie bitte mit uns im Gespräch. Da können ihnen die Kollegen von der Anmeldung weiterhelfen oder gegebenenfalls eine Ersatzkarte ausstellen.

Was ist wenn wir zu spät zum Unterricht erscheinen ?

Liebe Kunden auch wir sind Eltern und wissen um die Zeitqualität und den täglichen Spagat zwischen den Verpflichtungen und dann kommen die Dinge manchmal wie übersinnlich noch dazu…

Ob es nun ist, dass man selbst nicht pünktlich von seiner Arbeit raus kommt, die Kinder im Kindergarten noch bummeln beim Anziehen oder der Verkehr sich zur Rushhour staut.

Bitte atmen Sie durch.

Es hat keiner was gewonnen, wenn Sie und Ihr Nachwuchs völlig aus der Puste an den Umkleiden ankommen, gestresst und daraus genervt sind.

Manchmal kann man die Zeit beim umziehen wieder rausholen, sollte also der Kurs bereits am Beckenrand angekommen sein, bringen sie Kind in ruhe hinterher, bei 5 oder 10 min  Verspätung ist das in Ordnung.

Vielleicht haben sie auch Glück und der Schwimmkurs vor Ihnen hat auch gebummelt und Ihr Kurs starte mit Verzögerung.

Sollten Sie mehr als 15 Min Verspätung haben, kontaktieren Sie uns gern, vielleicht ist in dem Kurs nach Ihnen auch ein Platz frei.

Dann bleibt noch genug Zeit zwischendurch und man kann vielleicht die gewonnene Pause bei einer Kugel Eis mit seinem Kind genießen.

Brauchen die Begleitpersonen auch Badesachen?

Nein.

Die Begleitpersonen brauchen lediglich Badelatschen, da die Gruppenumkleiden „Barfußbereich“ sind und es im Laufe des Nachmittages kann es dort eben auch nass werden.

Wie viele Kinder sind in den Schwimmkursen?

Wir planen die Seepferdchen-Schwimmkurse mit 13 bis 14 Kindern.

Da wir aber alle nur Menschen sind, klammern wir nicht aus, dass es mal einer mehr ist oder weniger.

Krankheitsbedingter Ausfall, ein Fehler einer der Mitarbeitenden oder ein Kind, das eigentlich bereits in einem anderen Kurs schwimmen sollte, sich dort aber nicht wohlfühlt und lieber wieder zu Sascha geht ist einfach möglich.

Die Aufbauschwimmkurse sind geplant mit 10 Kindern zu 1 Trainer.

Allerdings ist es auch abhängig vom Schwimmabzeichen . Zu Schuljahresanfang beispielsweise ist die Nachfrage nach dem Bronzeabzeichen deutlich höher, als die Anfragen auf das Goldene Schwimmabzeichen, da teilen sich die Trainer auf der 25m Bahn nach Trainingsschwerpunkten auf.

Die Aufbauschwimmkurse finden auf den 25 m Schwimmbahnen satt, je nach Kurszeit sind es 3-4 Trainer auf 2-3 Schwimmbahnen.

Können die Eltern während des Unterrichts zusehen?

In der Regel leider nein. Ein Zusehen im Schwimmbad ist durch die Haus- und Badeordnung des Betreibers leider nicht möglich.

Was ist wenn mein Kind nicht mit dem Trainer mitgehen will?

Da spielen uns zwei Gegebenheiten gut in die Karten 😉

Zum Einen- die gemischte Kursstruktur, wenn die neuen Kursteilnehmer sehen, wie die Kindern den Schwimmlehrer begrüßen, ist das Eis schon fast gebrochen.

Dann bringt der Schwimmlehrer einen unheimlichen Erfahrungsschatz durch seine langjährige Arbeit mit und wenn das auch noch nicht ganz reicht für Ihren Nachwuchs:

Auch wir sind Eltern von 3 Kindern und wissen um die individuellen Eigenschaften, jeden einzelnen.

Wenn wir mitbekommen, dass da in den ersten Stunden kein Weg drum herumführt, dass die Kinder selbstständig mit dem gesamten Kurs mitgehen, nimmt Sascha sie zur Not auch mit herunter ans Lehrschwimmbecken. Dann dürfen Sie am Beckenrand platz nehmen.

Im besten Fall haben wir die Bedenken ihres Kindes so nach ein oder zwei Stunden auflösen können.

Gibt es Eltern - Kind Schwimmkurse?

Nein, wir bieten nur Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren an mit Ziel eines Schwimmabzeichens.

Gibt es Schwimmkurse für Erwachsene? (Nicht-)Schwimm - kurse

Nein, wir bieten nur Schwimmkurse für Kinder ab 5 Jahren an mit Ziel eines Schwimmabzeichens.

Was braucht das Kind zum Schwimmunterricht?
Für den Schwimmunterricht benötigt Ihr Kind:
* Badebekleidung (Badehose, Bikini oder Badeanzug)
* Badelatschen, die die Kinder selbstständig an- und ausziehen können
* Handtuch oder Bademantel
* Duschbad
* Bei Bedarf gerne eine Schwimmbrille / Taucherbrille

Die Schwimmlernutensilien (Schwimmflügel, Poolnudel etc) sind bei uns in ausreichender Form vorhanden.

Findet der Schwimmunterricht auch in den Ferien statt?

Nein. In den Ferien findet kein Schwimmunterricht statt.

Das hat unterschiedliche Gründe, zum einen nutzt der Betreiber selbst das Becken im Ferienbetrieb, zum anderen ist die Geräuschkulisse und die Luftqualität in den Ferien ebenfalls eine ganz andere.

Des weiteren ist aufgrund des Alters unseres Kundenklientels damit zu rechnen, dass die meisten Eltern ebenfalls in den Urlaub fahren.

Mittlerweile haben wir auch eine Größenordnung erreicht, in welcher der bürokratische Aufwand kaum zu meistern ist, wenn man die Gruppen voll halten möchte.

Wie lange dauert der Schwimmkurs?

In der Regel dauert der Schwimmkurs 10 Unterrichtseinheiten. Plus / Minus siehe oben.

Für uns wäre es die beste Werbung, wenn tatsächlich jedes Kind innerhalb der 10 Unterrichtsteinheiten das Schwimmabzeichen absolviert, jedoch gehen wir stark auf die Kinder ein, so dass jeder in seinem Tempo schwimmen erlernen kann.

Was machen wir wenn die 10 Unterrichtseinheiten nicht ausreichen?

Sollten die 10 Unterrichtseinheiten nicht ausreichen, müssen Sie keinen ganzen Kurs buchen, sondern nur einzelne Schwimmstunden nachkaufen.

Das besprechen Sie am besten mit den Kollegen vor Ort.

Wie lange dauert eine Unterrichtseinheit?

Eine Unterrichtseinheit geht ca. 50 Minuten inkl. Der Weg zum Schwimmbecken und zurück, Badelatschen und Handtücher an- und Ausziehen,

Schwimmen und 2 Spielpausen

Kann mein Kind auch mit 4 Jahren bereits zum Schwimmkurs?

Nein. Es ist für alle Beteiligten ein schöneres Erlebnis, wenn die Kinder 5 Jahre alt sind.

Zum einen weil sie sich dann besser auf eine Stunde mit dem Schwimmlehrer einlassen können und zum Anderen sind die Kinder nicht mal mehr unbedingt 5, sondern 6, 7 oder 8 Jahre alt.

Wenn man dann so ein kleines Kind dazwischensetzt, merkt auch dieses irgendwann im Kurs, dass es nicht solche Fortschritte macht, wie die anderen und ist dann demotiviert. Das möchten wir nicht.

Was kosten die Schwimmkurse?

Der Seepferdchenschwimmkurs kostet 260 Euro.

Der Aufbauschwimmkurs mit dem Ziel zum Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold kostet 220 Euro.

Wie läuft die Schwimmstunde ab?

Die Kinder gehen zur vollen Stunde gemeinsam mit dem Trainer zum Schwimmbecken, legen dort die Handtücher und Badelatschen ab.

Nach einer kurzen Erwärmung werden mit den Kindern im Kurs die heutigen trainingsschwerpunkte besprochen und dann gehts los. Die Stunden werden abwechslungsreich gestaltet, um möglichst jedem Lernstand gerecht zu werden, ebenso werden Spielpausen bei den Seepferdchen Kindern oder Verschnaufpausen bei den größeren Kindern auf der 25 m Bahn eingeplant.

Die Seepferdchengruppe ist mit dem Schwimmlehrer im Lehrschwimmbecken schwimmerisch unterwegs, sodass dieser Nahe an den Kindern ist und das Wissen und die Begeisterung in direkter Nähe vermitteln kann.

Anfangs starten die Schwimmschüler mit Poolnudel und Schwimmflügel jedoch weichen diese Hilfsmittel im Laufe des Kurses den Schwimmscheiben bis schließlich mit einem sehr guten Gefühl jeder Kursteilnehmer ganz freischwimmen kann.

Die Aufbauschwimmkurse starten auf der 25 m Bahn mit einschwimmen (meist 2 bis 3 Bahnen) und im Anschluss werden die verschieden Trainingsziele gesetzt. Ob es um eine verbesserte oder eine neue Schwimmtechnik geht oder um mehr Sicherheit, Ausdauer oder Kondition, das haben unsere Trainer stets im Blick. Währen der Schwimmstunde wird ebenfalls getaucht, ob Langstrecke oder Tief, Sprünge geübt oder vom Startblock/ Sprungbretter gesprungen, anschließend geht es zu einer Spielspaßrunde ins Lehrschwimmbecken.

Sollten die Kinder beispielsweise mit Bedenken bezüglich „großes Schwimmbecken, Tauchen kann ich nicht, Springen traue ich mich nicht“ unsere Schwimmschule besuchen, keine Sorge liebe Eltern,

mit genügend Berufserfahrung und Einfühlungsvermögen können wir Ihren Kindern im Laufe des Schwimmkurses ausreichend Sicherheit und Selbstbewusstsein vermitteln, sodass Sie es bestimmt meistern.

Wie tief ist das Wasser?

Das Lehrschwimmbecken ist zum hereinlaufen gedacht und an der tieften Stelle 1,35m tief.

Das Sportbad ist 1,8 m bis 3,8m tief.

Kann mein Kind auch mehrmals in der Woche zum Unterricht?

Gern. Die Terminabsprachen können wir individuell gestalten.

Entweder ein fester Termin in der Woche oder zwei feste Termine pro Woche bis hin zum täglichen Crashkurs, versuchen wir je nach unseren Kapazitäten, die geeignete Variante für jede Familie zu finden.

 In der Regel sind es ein bis zwei Termine pro Woche, je nach dem ob es besser passt 10 Wochen oder 5 Wochen lang sich einen festen Termin als Familie einzurichten.

Wir haben am Kurstag etwas liegengelassen?

Da können Sie gern in der Turm ErlebnisCity nachfragen, entweder per Telefon oder per Mail. Wenn die Sachen abgegeben oder aufgefunden werden, werden diese aufgehoben.